Als Ursache von Problemen beim Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen liegt oft eine Wahrnehmungs- und/oder Verarbeitungsstörung zu Grunde. In einem solchen Fall erzielt man mit noch mehr Üben zu Hause keinen Erfolg, weil es sich um eine Störung in den Basisfunktionen handelt.
Diese bilden das Fundament des Lernprozesses.
Ansetzend im Bereich pers. frühkindlicher Reflexe, Motorik und Teilleistungsschwächen werden gemeinsam mit dem Klienten Programme entwickelt, die aus dem Kreislauf von Misserfolg und Kompetenzlosigkeit hinführen soll zur Eigenverantwortung und Selbstwert, sowie gezieltem Aufholen von Lernrückständen.
Lernberatung kann helfen in Bereichen wie
LRS (Lese-Rechtschreibschwäche)
Legasthenie / Dyskalkulie
Selbstorganisation
Organisation von Lernstoff (Management)
Motivationsmangel
Verhaltensauffälligkeiten
Motorischen Koordinationsstörungen
Aufmerksamkeitsstörungen
Räumlicher Orientierung
Mit dem Warnke-Prüfablauf zur Testung von Automatisierungsdefiziten und Wahrnehmungsproblemen sowie dem Teilleistungsverfahren nach Dr. Brigitte Sindelar werden diese Störungen erfasst.
Ein anschließendes Wahrnehmungs- und Teilleistungstraining zum Beheben der Automatisierungsdefizite, der Wahrnehmungsprobleme und der Teilleistungsschwäche wird individuell auf den Betroffenen abgestimmt und ermöglicht so eine grundlegende Besserung der Lernschwäche.
Deutliche Anzeichen für einen besonderen Trainingsbedarf im Vorschulalter sind z. B.:
- das Kind ist nur kurze Zeit oder gar nicht gekrabbelt.
- das Kind bewegt sich allgemein wenig,
- das Kind hat Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht
- das Kind hat oft blaue Flecke, stößt sich viel und fällt oft hin,
- das Kind mag typische Kinderspiele wie Schaukeln, Klettern und Karusell fahren nicht,
- das Kind malt nicht gern und lernt erst sehr spät, darstellend zu malen,
- das Kind kann beim Malen Begrenzungen nicht einhalten
- das Kind lernt nur sehr schwer eine Schleife (Schuhe) binden.
- das Kind kann einen Ball nicht sicher fangen
- das Kind kann einen Ball nicht gerade werfen
- das Kind hat noch keine eindeutige Händigkeit entwickelt.
Zur Unterstützung und zum Lösen von Blockaden werden Brain-Gym-Übungen miteingebaut.