meinThema
ist anders
Sie sind herzlich
willkommen in
einer Vielfalt der
Möglichkeiten!
Unbenanntes Dokument

HERZ-KREISLAUF

Informieren Sie sich ... Finden Sie Ihren Weg ... Leben Sie bewusst!

 

 

NOTFALLKOFFER

 

Herzinfarkt

 

Die ersten Minuten und Stunden eines Herzinfarktes sind für den Patienten von entscheidender Bedeutung, daher steht die unverzügliche Alarmierung des Rettungsdienstes an erster Stelle der für Laien sinnvollen Maßnahmen.

So erkennen Sie einen Herzinfarkt:


Schmerzen in der linken Brust
Ausstrahlen der Schmerzen in den linken Arm, den Rücken, den Oberbauch oder in den Kieferbereich möglich
Todesangst
Atemnot
Blasse Hautfarbe
Kalter Schweiß auf der Stirn


Folgende Maßnahmen sollten Sie unverzüglich einleiten:

1. Alarmieren Sie den Rettungsdienst. Bei einem Verdacht auf Herzinfarkt wird der Notarzt in der Regel mitalarmiert und trifft mit oder kurz nach dem Rettungswagen ein.

2. Oberkörper hoch lagern: Ein Teil des Blutes versackt in den Beinen. Das entlastet das Herz. Setzen Sie den Betroffenen auf einen feststehenden Stuhl mit Rückenlehne und Armstützen. Ist dies nicht möglich, so setzen Sie denjenigen auf den Boden. Geben Sie ihm oder ihr die Möglichkeit sich an der Wand anzulehnen.

3. Beruhigend zusprechen: Erklären Sie dem Betroffenen, dass Sie Hilfe angefordert haben. Bleiben Sie die ganze Zeit in seiner Nähe und stellen Sie je nach Bekanntschaftsgrad Körperkontakt her.

4. Beengende Kleidung öffnen.

5. Sorgen Sie für Frischluft.

 

 

 

Wie kann ich mir helfen wenn ich alleine bin?

 

 

Du hast vielleicht Erste Hilfe Kurse absolviert, aber niemand hat dir gesagt, wie du dir selbst helfen kannst. Viele Leute sind alleine, wenn sie eine Attacke haben, ohne Hilfe und man hat nur etwa 10 sec. Zeit, bevor man das Bewusstsein verliert.

Was ist zu tun?

Antwort: Keine Panik!
Beginne energisch und so oft wie möglich zu husten. Vor jedem Husten tief einatmen. Das Husten muss so tief und anhaltend sein, als ob man Schleim von tief aus dem Brustkorb produzieren möchte. Einatmen und Husten muss alle 2 sec. wiederholt werden bis Hilfe eintrifft oder das Herz wieder normal schlägt.

Erläuterung: Tiefes Einatmen bringt Sauerstoff in die Lungen. Das Husten drückt aufs Herz und hält das Blut am Zirkulieren. Der Druck auf das Herz hilft auch, den Rhythmus wieder zu normalisieren. Dadurch sollte es möglich sein, das Krankenhaus zu erreichen. (Quelle: Artikel aus „Journal of General Hospital Rochester, Nr. 240)

 

 

 


Schlaganfall

 

Wie erkenne ich einen Schlaganfall?

  • Bitten Sie die Person, zu lächeln. (Das Gesicht wird bei Lähmung einseitig verzogen.)
  • Bitten Sie die Person, gleichzeitig beide Arme nach vorne zu heben, Handflächen nach oben. (Bei einer Lähmung kann ein Arm nicht gehoben werden bzw. sinkt oder dreht sich, vor allem bei geschlossenen Augen, ab.)
  • Bitten Sie die Person, einen einfachen Satz nachzusprechen, zum Beispiel: „Ich benötige keine Hilfe.“ (Der Satz muss korrekt wiederholt werden, die Sprache darf nicht verwaschen sein.)
  • Bitten Sie die Person, ihre Zunge heraus zu strecken (Wenn die Zunge gekrümmt ist, sich
    von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen eines Schlaganfalls.)

Mit diesem Test werden Schlüsselsymptome für einen Schlaganfall abgefragt. Ein Test mit einhundert Personen zeigte, dass sie großteils einen Schlaganfall korrekt diagnostizierten.
Primär gilt es in der Ersten Hilfe, nach dem unverzüglichen Absetzen eines Notrufs den Patienten weiterhin zu betreuen, mit erhöhtem Oberkörper zu lagern und fortlaufend das Bewusstsein zu kontrollieren. Keine körperliche Belastung. Nichts trinken, nichts essen, da Verschluckungsgefahr besteht.


 
Verwandte Themen
Stress
Schmerzen
Neues Thema vorschlagen